Kunst- und Spielestudios stärken mit Aethirs dezentraler GPU-Cloud

Entdecken Sie, wie Kunstproduktions- und Spielestudios KI-Lösungen nutzen, um ihre täglichen Abläufe zu optimieren, und wie Aethirs dezentrale GPU-Cloud sie....

Featured | 
Community
  |  
September 24, 2025

Ein Paradigmenwechsel in der Asset-Erstellung

In der Welt der Spiele- und Filmproduktion verändert sich die Art und Weise, wie Assets erstellt werden, grundlegend. AAA-Spielestudios und unabhängige Web3-Entwickler integrieren KI-Workflows in ihre Produktionspipelines. KI maximiert die Produktivität und verbessert die Qualität visueller Elemente. KI-Entwicklungstools und generative KI sind für moderne Studios unverzichtbar geworden. Die Zeiten, in denen jeder Charakter, jede Umgebung oder Animation manuell entworfen und modelliert werden musste, sind vorbei. Dank der Integration von KI können Studios auf moderne Tools wie Diffusionsmodelle, prozedurale Generierungs-Engines und KI-unterstützte Rigging-Systeme zurückgreifen.

Allerdings benötigen Studios dezentrale GPU-Cloud-Computing-Ressourcen, um die KI-gestützte Kunstgenerierung zu skalieren.

Generative Workflows revolutionieren die Asset-Erstellung

Generative KI steht im Zentrum der KI-Revolution und transformiert die Art und Weise, wie Kunststudios und Spieleunternehmen visuelle Inhalte produzieren. Sie hebt das Game-Rendering auf bisher unerreichte Höhen. Studios kombinieren generative KI mit produktionsreifen Pipelines, was zu verbesserten visuellen Inhalten über verschiedene Plattformen und Anwendungsfälle hinweg führt. Führende Kunststudios wie Virtuos, Lakshya und Room 8 Studio treiben diese Bewegung an.

Wichtige künstlerische KI-Entwicklungsprozesse umfassen:

  1. Diffusionsmodelle für 2D/3D-Asset-Generierung: Studios nutzen Modelle wie Stable Diffusion und DreamGaussian, um detaillierte Charakterkonzepte und Requisiten zu erstellen. Sie können sogar texturierte 3D-Meshes mit minimalem manuellen Aufwand generieren – alles dank KI. Kunststudios und Spieleunternehmen können die Produktionsgeschwindigkeit erhöhen und Hunderte hochwertiger Varianten erzeugen, ohne Tage oder Wochen zu investieren.

  2. Automatisiertes Rigging und Skinning: Mit KI-gestützten Systemen können Studios humanoide und nicht-humanoide Modelle riggen, was die normalerweise für manuelle Anpassungen aufgewendete Zeit drastisch reduziert. Dies ist besonders nützlich für die Erstellung von Spielcharakteren und NPCs in offenen Spielwelten. Studios können so problemlos animierbare Assets erstellen.

  3. Prozedurale Umgebungsgenerierung: Früher erstellten Kunststudios Spielumgebungen manuell von Grund auf. Dank KI-Kunstgenerierung können Studios prozedurale Inhaltstools nutzen, um Spielumgebungen zu generieren. Kreative können KI-Modelle einsetzen, um Städte, Inseln, Dungeons, Schlachtfelder und mehr zu erstellen.

All diese KI-Entwicklungstools sind GPU-intensiv und erfordern leistungsstarke GPUs. Kunstproduktionsstudios und Spieleunternehmen benötigen zuverlässiges Cloud-Computing, um KI zu integrieren.

Kosten- und Latenzengpässe zentralisierter Clouds

Die tägliche Nutzung GPU-intensiver, KI-gestützter Lösungen erfordert zuverlässigen Zugang zu Cloud-Computing. KI-Kunstgenerierung, prozedurale Simulation und Echtzeit-Iteration basieren auf großflächiger Rechenleistung. Kunstproduktionsstudios besitzen keine Hochleistungs-GPUs direkt; sie mieten sie von Cloud-Computing-Anbietern. Allerdings sind traditionelle Clouds wie AWS oder Google Cloud anfällig für Lieferkettenengpässe, bekannt für hohe Latenzzeiten und steigende Kosten, was mehrere Hindernisse für die Skalierbarkeit der Kunstproduktion darstellt.

Betrachten wir die prominentesten Skalierbarkeitsherausforderungen zentralisierter Clouds:

Lange Warteschlangen

Wenn interne GPU-Cluster oder traditionelle Cloud-Anbieter überlastet sind, stehen Künstler und technische Teams vor kritischen Verzögerungen. Zentralisierte Clouds können nicht einfach zusätzliche GPU-Rechenleistung nach Bedarf zuweisen. Sie können keine Rechenleistung aus mehreren Quellen bündeln. Im Gegensatz dazu leitet Aethir zusätzliche Rechenleistung in Echtzeit von inaktiven GPUs an Kunden weiter.

Hohe und unvorhersehbare Kosten

Traditionelle Clouds erheben hohe Gebühren für die GPU-Nutzung, insbesondere für Hochleistungs-GPUs wie die A100 und H100. Große Kunststudios und Spieleunternehmen können sich solche Dienste leisten. Kleinere Studios und unabhängige Entwicklerteams jedoch nicht. Aethirs dezentrale GPU-Cloud bietet eine viel flexiblere Zahlungsstruktur. Unser GPU-as-a-Service ist auf alle Arten von Kunden zugeschnitten, von KI-Spielentwicklungs-Startups bis hin zu KI-Kunstgenerierungsstudios.

Begrenzte Anpassungsmöglichkeiten

Traditionelle Cloud-Lösungen zwingen Studios oft in starre Bereitstellungsstrukturen. Solche Modelle eignen sich nicht für kreative Pipelines, die flexible Laufzeitumgebungen erfordern. Kunstproduktionsstudios benötigen anpassbare GPU-Unterstützung, die Daten lokal verarbeiten kann. Sie benötigen ultra-niedrige Latenzzeiten zu erschwinglichen Preisen. Aethirs GPU-Netzwerk ist flexibel und weltweit verteilt.

Risiken durch Anbieterbindung

Für Studios, die an IP-sensiblen Projekten arbeiten, bringen zentralisierte Clouds Abhängigkeits- und Kontrollrisiken mit sich. Verträge mit traditionellen Cloud-Anbietern zwingen Kunden oft in Anbieterbindungen und verlangen teure Servicegebühren, ohne die Flexibilität, zu anderen Anbietern zu wechseln. Bei Aethir gibt es keine Anbieterbindung, und Kunden zahlen nur für die tatsächlich genutzte Rechenleistung.

Diese Engpässe zentralisierter Clouds haben eine gemeinsame Ursache: Zentralisierung. Aethirs GPU-as-a-Service-Netzwerk verfolgt einen anderen, dezentralen Ansatz für GPU-Cloud-Computing.

Aethirs dezentrale GPU-Cloud: Funktionsweise

Aethirs dezentrale GPU-Cloud basiert auf GPU-Containern, die von unabhängigen Cloud-Hosts bereitgestellt werden. Ein vollständig gemeinschaftseigenes GPU-Netzwerk bedient unsere Kunden. Jeder kann in Aethirs DePIN-Stack ein Cloud-Host werden. Unsere GPU-Container werden von Indexern mit Kunden entsprechend ihren spezifischen Anforderungen gekoppelt. Unsere Kunden werden von den nächstgelegenen verfügbaren GPU-Containern bedient, was ultra-niedrige Latenzzeiten gewährleistet.

Betrachten wir die wichtigsten Vorteile von Aethir für die visuelle Asset-Produktion:

Massiv paralleles Rendering

KI-Kunstgenerierungsstudios können effizient mehrere rechenintensive Projekte gleichzeitig ausführen, ohne sich um Netzwerküberlastung oder Rechenengpässe sorgen zu müssen. Unsere Indexer überwachen das Netzwerk in Echtzeit, um bei Bedarf zusätzliche Rechenleistung an unsere Kunden weiterzuleiten.

Echtzeit-Generierung von Assets

Rendering und Iteration erfolgen über lokale Datenverarbeitung, wodurch die Rechenleistung näher an den Nutzer gebracht wird – dank unseres verteilten Edge-Netzwerks. Nutzer werden von GPU-Containern in ihrer Nähe bedient, nicht von solchen im Zentrum des Netzwerks. Edge-GPU-Rendering ist entscheidend für die Generierung prozeduraler Umgebungen und die Unterstützung von Diffusionsmodellen. Es unterstützt die Schlüsselprozesse der Spielkunstgenerierung in KI-gestützten Asset-Pipelines.

Kostenoptimierung ohne Leistungseinbußen

Aethir hat nicht die hohen Margenpreise zentralisierter Hyperscaler. Wir bieten Studios vorhersehbare und skalierbare Preise, die sich an ihren Produktionsbedürfnissen orientieren. Unsere Infrastruktur ist gemeinschaftseigen, wodurch wir hohe Wartungskosten für Rechenzentren vermeiden können. Dies ermöglicht es uns, unseren Kunden unschlagbare Preise anzubieten.

Sicherheit und kreative Kontrolle

Anbieterbindungen gehören mit Aethir der Vergangenheit an. Kunden haben die vollständige kreative Kontrolle darüber, wie sie Rechenleistung bereitstellen, verwalten und sichern. Dies ist ideal für Teams, die an proprietären Pipelines und sensiblen IPs arbeiten.

Aethirs Dienste bieten skalierbare Rechenleistung ohne die Einschränkungen zentralisierter Clouds.

Die kreative Stack für das nächste Jahrzehnt neu definieren

Heutige Spielestudios müssen Hunderte Varianten von NPCs und Requisiten generieren. Ohne KI-Funktionalitäten könnte dies Jahre dauern. Das ist einer der Gründe, warum Spieler so lange auf Titel wie The Witcher 3, Cyberpunk 2077 oder GTA V gewartet haben.(Aethir)

Heute stehen Spieleunternehmen KI-Kunstgenerierungstools zur Verfügung. Sie können die Produktion beschleunigen.

Resources

Keep Reading