Einleitung
Die KI-Entwickler von heute benötigen zuverlässige, skalierbare und kosteneffiziente GPU-Rechenleistung, um Innovationen zu entwickeln, die Branchen prägen und das Leben von Menschen weltweit verändern.
Aethirs dezentrale GPU-Cloud ist darauf spezialisiert, KI-, Web3- und Gaming-Unternehmen mit flexibler, leistungsstarker GPU-Compute-Power zu unterstützen, die für ambitionierte KI-Lösungen erforderlich ist.
Nun schließt sich Botanika, eine Full-Stack-Dateninfrastruktur für Storage, AI und DePIN, Aethirs EcoDrop-Initiative an – und bringt aufregende Vorteile für die Aethir-Community mit sich.
Das Botanika-Team erkennt die entscheidende Rolle der Aethir-Community bei der Förderung von DePIN-Innovationen an. Deshalb hat Botanika beschlossen, exklusive EcoDrop-Belohnungen an die treuen Aethirians zu vergeben.
Im Rahmen der Partnerschaft wird Botanikas dezentrale Speicher- und Recheninfrastrukturschicht Aethirs dezentrale GPU-Cloud nutzen, um die Netzwerkleistung zu steigern und KI-Innovationen innerhalb des globalen Aethir-DePIN-Ökosystems zu fördern.
Die exklusiven Botanika-EcoDrop-Belohnungen richten sich an Aethir Edge-Gerätebetreiber, Checker Node-Inhaber und ATH-Staker – mit Post-TGE-Token-Belohnungen in Botanikas kommendem nativen Token.
Einführung in die Partnerschaft zwischen Botanika und Aethir
Botanika ist eine visionäre, KI-fokussierte Full-Stack-Dateninfrastrukturplattform, die Entwicklern die nötigen Ressourcen bereitstellt, um Web3-KI-Lösungen der nächsten Generation zu erschaffen.
Das Botanika-Ökosystem besteht aus drei Hauptkomponenten: NURA AI, Hoa Sen und Nimbus.
Botanikas dezentrale Speicher- und Recheninfrastruktur bietet dringend benötigte Web3-KI-Lösungen, die Aethirs dezentrale GPU-Cloud perfekt ergänzen.
Gemeinsam bilden beide Unternehmen eine leistungsstarke, vielseitige KI-Infrastruktur, die das globale DePIN-Ökosystem stärkt und beschleunigt.
NURA: Dein persönlicher KI-Assistent
NURA ist ein ultrapersonalisierter KI-Assistent, der lokal auf dem Gerät läuft – die Daten bleiben vollständig privat und unter Kontrolle des Nutzers.
NURA generiert synthetische Trainingsdaten für KI-Modelle, schützt gleichzeitig die Privatsphäre der Nutzer und verbessert die Genauigkeit von Empfehlungen.
Er ist mobiloptimiert, sprachgesteuert und wird regelmäßig über Firmware-Updates verbessert, sodass Nutzer stets Zugriff auf die neuesten AI-Agent-Modelle haben.
Hoa Sen: Neuer Standard für Datenübertragung und Redundanz
Hoa Sen ist Botanikas Next-Gen-Technologie für Datenübertragung und Redundanz.
Sie optimiert Speicherzugriffe und reduziert Latenzen, indem sie geshardete Daten intelligent an die leistungsfähigsten lokalen Nodes weiterleitet.
So entsteht ein selbstheilendes Mesh-Netzwerk, das Leistung und Verfügbarkeit auch bei Netzwerkausfällen sicherstellt.
Hoa Sens patentierte Technologie ermöglicht verlustfreie Kompression, ultra-niedrige Latenzzeiten und Echtzeit-Zugriff auf Daten im großen Maßstab.
Nimbus: Verbraucherfreundliches DePIN-Gerät
Nimbus ist Botanikas eigene DePIN-Hardware für Endverbraucher, die es jedem ermöglicht, am Ökosystem teilzunehmen und Krypto-Belohnungen in Botanikas kommendem Token zu verdienen.
Nutzer können durch die Bereitstellung von Online-Speicherplatz passiv Kryptowährung minen, ohne technisches Vorwissen.
Nimbus nutzt Smart Routing und On-Chain-Nachweise, um Botanikas Kunden dezentrale, verschlüsselte Speicherlösungen bereitzustellen.
Eine perfekte Ergänzung: Botanika + Aethir
Das Botanika-Ökosystem ergänzt Aethirs dezentrale GPU-Cloud ideal:
Während Botanika innovative Speicher- und Dateninfrastruktur für KI-Entwickler bietet, liefert Aethirs DePIN-Stack die leistungsstarke GPU-Compute-Power, die notwendig ist, um die KI-Innovationen der Zukunft zu realisieren.
Teilnahmebedingungen für Botanika EcoDrop-Belohnungen
Botanikas EcoDrop-Belohnungen sind exklusiv für folgende Gruppen der Aethir-Community vorgesehen:
- Aethir Edge-Gerätebetreiber mit drei oder mehr aktiven Geräten, die anteilig (pro rata) nach Geräteanzahl belohnt werden.
- Aethir Checker Node-Inhaber.
- ATH-Staker, die mindestens 5.000 ATH im ATH-AI-Pool für einen Zeitraum von über sechs Monaten gestaket haben.
Die EcoDrop-Belohnungen werden nach Botanikas Token Generation Event (TGE) verfügbar sein.
Aethir und Botanika treiben gemeinsam die KI-Innovation voran
Botanikas Full-Stack-KI-Infrastruktur stellt essenzielle Dienste für KI-Entwickler bereit – darunter dezentrale Datenspeicherung und Echtzeit-KI-Unterstützung.
Aethirs dezentrale GPU-Cloud ergänzt diese Dienste perfekt, indem sie leistungsstarke GPU-Rechenleistung für KI-Entwicklung und Innovation bereitstellt.
Das Aethir-DePIN-Ökosystem umfasst:
- über 435.000 GPU-Container,
- verteilt auf 93 Länder und mehr als 200 Standorte weltweit,
- sowie 67.000+ Aethir Edge-Geräte für lokale Datenverarbeitung.
Alle Compute-Ressourcen in Aethirs dezentraler GPU-Cloud sind Community-eigen und werden von unabhängigen Cloud Hosts betrieben, die ATH-Token für ihre Dienste verdienen.
Checker Nodes überwachen, dass sämtliche GPU-Container jederzeit premium Qualität liefern.
Es gibt derzeit über 91.000 aktive Checker Nodes, die größtenteils Community-besessen sind und täglich ATH-Belohnungen erhalten.
Auch die Rolle der ATH-Staker ist entscheidend, da die gesamte Rechenleistung im Aethir-DePIN-Netzwerk durch ATH-Staking abgesichert ist.
Botanikas KI-Infrastruktur würdigt diese entscheidende Rolle der Aethir-Community, die die einzige Enterprise-Grade-dezentrale GPU-Cloud auf dem Markt betreibt.
Darum ist Botanika Aethirs EcoDrop-Initiative beigetreten – als Zeichen der Wertschätzung gegenüber den Tausenden Community-Mitgliedern, die das Aethir-DePIN-Netzwerk tagtäglich betreiben.
Bleibe auf dem Laufenden
Für aktuelle Updates und den genauen Zeitplan des Botanika EcoDrops, folge bitte:
- dem offiziellen Aethir X-Account (Twitter)
- sowie dem Aethir Ecosystem X-Account.
FAQs
Was ist Aethirs EcoDrop-Initiative?
Die EcoDrop-Initiative wurde ins Leben gerufen, um Partnern im Aethir-DePIN-Ökosystem die Möglichkeit zu geben, der Community Belohnungen anzubieten.
Sie würdigt die zentrale Rolle der Aethir-Community bei der Unterstützung der größten Enterprise-Grade-AI-Infrastruktur für Web3-KI-Lösungen weltweit.
Wer ist für die Botanika-Belohnungen qualifiziert?
Botanikas dezentrale Speicher- und Recheninfrastruktur bringt exklusive EcoDrop-Belohnungen für Mitglieder der Aethir-Community.
Teilnahmeberechtigt sind:
- Aethir Edge-Betreiber mit drei oder mehr aktiven Geräten,
- Checker Node-Inhaber,
- und ATH-Staker im ATH-AI-Pool mit mindestens 5.000 ATH und einer Laufzeit von über sechs Monaten.
Was sind die Kernkomponenten von Botanikas KI-Speicherinfrastruktur?
Botanikas dezentrale Speicher- und KI-Computing-Schicht umfasst:
- NURA – ein lokaler, personalisierter KI-Assistent,
- Hoa Sen – einen Next-Gen-Standard für Datenübertragung und Redundanz,
- Nimbus – ein verbraucherfreundliches DePIN-Gerät zum passiven Krypto-Mining.
Wie unterstützt Aethirs dezentrale GPU-Cloud die KI-Innovation?
Aethir bietet hochwertige GPU-Rechenleistung für KI-Entwickler und nutzt dafür ein großes, Community-betriebenes DePIN-Ökosystem, das Enterprise-Grade-Web3-KI-Lösungen ermöglicht.
Aethirs dezentrale GPU-Cloud liefert GPU-Compute für KI-Unternehmen zu einem Bruchteil der Kosten zentralisierter Hyperscaler, wodurch leistungsstarke KI-Infrastruktur auch für kleinere Start-ups zugänglich wird.





